







Rost-Aktiv ist ein sehr starkes Oxidationsmittel zu Erzeugung von echtem Rost durch Oxidation von Eisenpigmenten. Nutzen Sie Rost-Aktiv für unsere Rostfarbe oder diverse andere Oberflächen aus Eisen und erzeugen Sie innerhalb kurzer Zeit beeindruckende Ergebnisse aus natürlichem Rost.
Entdecken Sie hier unsere praktische Rostfarbe im komplett-Set für kleine oder große Anwendungen - direkt zum loslegen!
Die Sets der Rostfarbe und das geeignete Oxidationsmittel Rost-Aktiv sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass Sie sofort perfekte Ergebnisse erzielen.
Rost-Aktiv erzeugt mit der Kombination von Rostfarbe bzw. Eisen eine natürliche und echte Schicht aus Rost. Es ist kein bloßer Effekt verschiedener Farben, der nur von weitem so aussieht als wäre es Rost - es ist echter Rost! Der Rost entwickelt sich durch das Oxidationsmittel Rost-Aktiv, genau so, wie es in der Natur passiert, nur dass der Prozess um ein vielfaches beschleunigt wird.
Sie können direkt dabei zusehen, wie der Rost sich entwickelt.
Der Rost-Prozess wird sofort aktiviert, wenn Rost-Aktiv mit Rostfarbe oder anderem Eisen in Kontakt kommt, so dass Sie direkt zusehen können, wie die Oxidation abläuft und sich eine edle Oberfläche auch echtem Rost entwickelt. Die Anwendung mit Rost-Aktiv ist sehr einfach und Sie müssen kein Profi sein um tolle Ergebnisse zu erzielen. Es klappt fast wie von selbst!
Bei der Oxidation von Eisen findet eine chemische Reaktion statt. Hierbei werden bei der natürlichen Oxidation Elektronen des Eisens, in Gegenwart von Wasser, an die Sauerstoffatome in der Umgebung abgegeben. Dies sorg dafür, dass das Eisen oxidiert und bildet die typisch braune Farbe die umgangssprachlich als Rost bezeichnet wird.
Expertenwissen: Die Oxidation wird chemisch als Teilreaktionen einer Redoxreaktion betrachtet. Hier gibt ein Stoff Elektronen ab, ein anderer nimmt diese auf, wodurch ein Ladungsausgleich beider Stoffe stattfindet. Das Eisen wird dabei zu Rost: Eisen(II)-oxid, Eisen(III)-oxid und Kristallwasser.
Eine weitere Teilreaktionen der Redoxreaktion ist die Reduktion. Hier nimmt der Stoff Elektronen auf die von einem anderen abgegeben wurden. Der Stoff der die Elektronen aufnimmt wird dabei reduziert. Daher stammt die Bezeichnung Redoxreaktion REDuzieren + OXidieren = RedOx.
Die benötigte Menge können Sie ganz einfach mit unserem Mengenrechner ausrechnen.
Sie müssen nur die Größe der zu bearbeitenden Fläche im Meter (HxB) oder m² eingeben und erhalten
sofort den ungefähren Bedarf in Liter angezeigt.
Jeder feste Oberfläche ist für unsere Rostfarbe geeignet.
Glatte Oberflächen sollten vorher mit Schleifpapier angeraut werden um eine optimale Haftung zu erhalten.
Die Oberfläche sollte sauber und staubfrei sein.
Nein, eine Versiegelung ist nicht zwingend notwendig, kann aber je nach Anwendung nützlich sein.
Wenn die Rostigen Oberflächen anschließend oft berührt werden oder mit Kleidung in Kontakt kommen, ist eine Versiegelung
sehr zu empfehlen. Die geeignete Versiegelung für Rostfarbe finden Sie in unserem Shop.
Ja, die Rostfarbe kann auch im Aussenbereich eingesetzt werden.
Nein, bei intensiver Rost-Entwicklung kann der Rost bei Kontakt abreiben.
Je nach Einsatzbereich ist hier eine anschließende Versiegelung zu empfehlen.
Bei einer glatten Oberfläche sollte diese angeraut werden um eine optimale Haftung zu erhalten.
Ja, die Rostfarbe kann auch dazu genutzt werden um Holz zu verrosten.
Hier ist aber eine Grundierung zu empfehlen, da Holz stark saugend ist
so dass ggf. mehr Rost-Aktiv benötigt wird.
Ja, die Rostfarbe kann auch auf Plastik genutzt werden.
Sehr glattes Plastik sollte angeraut werden um eine optimale Haftung zu erhalten.
Nein, eine Grundierung ist nicht zwingend notwendig um rostige Oberflächen zu erzeugen.
Allerdings schadet eine Grundierung auch nicht und sollte zum jeweiligen Untergrund passend gewählt werden.
Lassen Sie sich hier am besten im Fachhandel beraten. Grundierungen bieten wir aktuell leider nicht an.
Sollte der Untergrund stark saugend sein, wie z.B. Holz, ist eine Grundierung zu empfehlen.
Eine Grundierung der Oberfläche gewährleistet auch eine optimale Haftung der Rostfarbe und schützt den Untergrund.
Ja, bei Bedarf können Sie die Rostfarbe mit Wasser verdünnen.